Termin : Mittwoch, 21. März 2018 ab 19:00 Uhr Ort: Infoladen Wilhelmsburg | Fährstr. 48 | 21107 Hamburg Egal ob wir Repressionen zum ersten Mal oder schon öfter erlebt haben- damit sollte keine*r allein bleiben! Wir sind eine Gruppe von Aktivist_innen, die über die psychischen Folgen von Repression und Gewalt im Kontext von politischem Widerstand informiert. In diesem Rahmen bieten wir in Hamburg jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr ein Gesprächsangebot im Schwarzmarkt in der Schanze an. Am Mittwoch den 21. März wollen wir den Ort wechseln und kommen mit unserem Gesprächsangebot in den Infoladen Wilhelmsburg. Wir freuen uns, wenn ihr vorbei kommt - auf ein Getränk und gerne auch ein Gespräch in lockerer Atmosphäre oder geschütztem Raum. Wenn ihr an diesem Termin nicht könnt, aber gerne mal vorbei kommen wollt, schreibt uns einfach eine Mail (gerne verschlüsselt um uns und die Inhalte zu schützen), die Adresse und unseren PGP- Key findet ihr unter Kontakt auf dieser Seite.
Category Archives: Aktuell
Antirepressions – Tresen
Jeden ersten Dienstag im Monat sind Aktivist*innen von Out of Action beim Antirep-Tresen des EA Dresden im AZ Conni dabei. Dort sind wir für euch ansprechbar, falls ihr Fragen zu unserer Arbeit habt und wenn ihr möchtet, können wir dort auch ein Beratungsgespräch mit euch vereinbaren.
Sehr gern könnt ihr uns auch jederzeit per Mail anschreiben.
Infos zur Antirepressionsstruktur während des G20 Gipfels
Aside
Aktions- und Infotresen: Vortrag und Diskussion mit “Out of Action”
30. Juni 2017 | ab 19 Uhr | SYNTOPIA (Gerokstr. 2, 47053 Duisburg)
Gewalterfahrung und Repression hinterlassen nicht nur körperliche Verletzungen und juristische Folgen, sondern belasten uns auch psychisch. Einzelne traumatische Erlebnisse, wie Polizei- oder Faschogewalt, aber auch z.B. länger andauernde Repression kicken viele Aktivist*innen aus der politischen Arbeit.
Die Gruppe „out of action“ macht dieses zum Thema und hält einen Vortrag zum Thema „traumatische Erlebnisse“ und zu unserer Umgehensweise damit.
Im Anschluss darf gerne gemeinsam kritisch über den Traumabegriff diskutiert und Konzepte zu einem „nachhaltigen Aktivismus“ entwickelt werden.
Wie mit traumatischen Repressionserfahrungen umgehen? Regenbogen-Kino 15.06.
Am Donnerstag, den 15.06.2017 um 19:00 Uhr im Regenbogen-Kino (Lausitzer Str. 22, Berlin-Kreuzberg, Karte).
Wut im Bauch und Widerstand im Sinn – Gemeinsam gestärkt aus traumatischen Repressionserfahrungen hervorgehen
Wie geht man als Mensch und Gruppe gestärkt aus Repressionserfahrungen hervor? Diese Frage will die Rote Hilfe Berlin gemeinsam mit der Gruppe Out of Action diskutieren. Ebenfalls eingeladen ist ein Rechtsanwalt des Legal Teams, welches 2001 in Genua war und über den Umgang mit Polizeigewalt während der G8-Proteste in Genua berichten wird. Vor der Diskussion zeigen wir einen Dokumentationsfilm über die Repression des italienischen Staates gegen die Proteste gegen den G8-Gipfel in Genua.
Was tun wenns Brennt? LIWI 15.06.
Donnerstag, den 15.06.2017 um 19:00 Uhr in LIWI
Der G20 Gipfel wird, nachdem die Treffen der Mächtigen der Welt lange Zeit im Hinterland statt fanden, wieder mitten in einer Großstadt tagen. Die Staatschefs der wirtschaftlich mächtigsten Nationen werden also im Juli ins Zentrum Hamburgs reisen. Für den Versuch diese vor jeglichem Protest zu schützen, wird es einen enormen Kraftakt der staatlichen Repressionsorgane geben. Diese werden neben der Infrastruktur in Hamburg unter anderem ein extra zu diesem Anlass errichtetes Gefängnis und massives personelles Aufgebot von Polizei, Bundeswehr und Nachrichtendiensten auffahren.
Mit Festnahmen und anderen Aktionen, mit Beschlagnahme von Flugblättern, Zeitungen usw., mit Hausdurchsuchungen, Versammlungsverboten, Strafbefehlen und Prozessen muss sich jede/r auseinandersetzen, die/der sich im Sommer in Hamburg aktiv am Widerstand gegen den G20 Gipfel beteiligen möchte. Mit immer neuen Gesetzen wird besonders vor solchen Grossereignissen selbst das Wenige, was der kapitalistische Staat an Meinungsfreiheit, Organisationsfreiheit und Demonstrationsrecht gewährt, ständig weiter eingeschränkt.
Wir möchten im Bezug auf die anstehenden Auseinandersetzungen generelle Informationen zum Umgang mit Repression geben. Seid ihr euch euren Handlungsoptionen im Umgang mit Polizei etc. bewusst hilft euch das im politischen Handgemenge zu agieren und euch und eure Strukturen zu schützen.
Solidarität statt Angst!
Ein weiterer Schwerpunkt wird der Umgang mit (traumatischen) Repressionserfahrungen sein. Ein Ziel von Repression und Machtmechanismen ist es, Menschen einzuschüchtern und ihnen ein Gefühl der Ohnmacht gegenüber staatlicher Herrschaft zu vermitteln.
Was könnt ihr für euch und als Gruppe tun um mit solchen Situationen und ihren möglichen Folgen umzugehen?
Auf dem Podium sitzen VertreterInnen der Roten Hilfe, von Out of Action sowie eine Anwältin/ein Anwalt
No G20 Protestvorbereitung Soziales Zentrum 17.06.2017
Am 16./17. Juni lädt das Soziale Zentrum zu einem Vorbereitungstreffen zu den Gegenaktivitäten zum G20-Gipfel ein: »Anfang Juli diesen Jahres findet mitten in Hamburg der sogenannte G20-Gipfel statt, bei dem sich Vertreter*innen der “20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer” treffen, um zu besprechen, wie sich die Dauerkrise Kapitalismus weiterhin aufrecht erhalten lässt. Doch dagegen formt sich Protest – mehrere 10tausend Menschen werden in Hamburg bei den Gegenprotesten erwartet. Um die Mobilisierung der Gegner*innen in Bochum zu unterstützen und alle so gut es geht auf die Aktionen vorzubereiten, findet am Wochenende 16./17.06.2017 im Sozialen Zentrum ein vielfältiger Workshop statt. Geplant sind:
Freitag, 16.06. ab 19 Uhr:
• Info-Vortrag über die Gegenproteste – Was geht wann und wo in Hamburg?
Samstag, 17.06. ab 11 Uhr:
• Rechtshilfeworkshop der Roten Hilfe Bochum-Dortmund: Was ist bei einer Festnahme zu beachten? Welche Repressionen können auf mich zukommen?
• Erste Hilfe Workshop für Aktivist*innen
• Out of Action Workshop: Emotionaler Umgang mit dem Erlebten in politischen Aktionen sowie der Repression gegen Aktivist*innen
• NoG20-Aktionstraining: Demonstrieren, Blockieren, Entscheiden lernen
• NoG20 Everywhere: Zusammen finden um den Protest bundesweit in Schwung zu bringen.
• Gemeinsames Transparente malen
Verpflegung wird es den ganzen Tag über geben und Abends werden wir die produktive Zeit bei einer gemütlichen Kneipe ausklingen lassen.”
Antirepkneipe Hafenvokü 16.06.2017
EA Hamburg, Out of Action, und Rote Hilfe Hamburg laden ein: Am Freitag, 16.06.2017 zur Antirepkneipe in der Hafenvokü. Ab 20 Uhr gibt es Essen und Getränke, um 21 Uhr beginnt die Veranstaltung.
Bei der heutigen Kneipe dreht sich alles um den G20:
Der G20 wird nervig und voller Repression. Wir wollen uns darauf vorbereiten und jetzt schon darüber nachdenken, wie wir damit umgehen können. Aktuelle Situationen sind dabei genauso in den Blick zu nehmen, wie Erfahrungen aus anderen Großereignissen.
Was tun wenn’s brennt? Anna&Arthur 08.06.2017
19:00 Uhr Infoveranstaltung zum Verhalten auf Aktionen und Demos während des G20-Gipfels in Hamburg im Anna&Arthur
Repression und die emotionalen Folgen
Eine Einführung in den Themenkomplex
Mittwoch, 31.05.2017 – 19:00 im Malobeo, Dresden
Wer politisch aktiv ist, kann in Situationen kommen, in denen repressive Gewalt gegen eine*n selbst oder gegen nahe stehende Menschen ausgeübt wird. Ob Auseinandersetzungen mit Nazis, unterschiedliche Formen von Polizeigewalt, oder montäglicher Stress mit Pegida, um nur einige zu nennen, Repression wirkt auf vielen Ebenen – auch emotional.
Out of Action bietet hier Begleitung von politischem Aktivismus, insbesondere zum Umgang mit belastenden Erlebnissen vor, während und nach einer Aktion. Im Vortrag wollen wir dafür sensibilisieren, welche Strategien es für euch in euren eigenen Aktionen und Bezugsgruppen geben kann, um mit Belastungen durch Repressionen umzugehen.